Unser Vorstand
Jessica Färber

Mein Name ist Jessica Färber, ich bin 25 Jahre alt und ich wohne im schönen Nürnberg. Während meiner Zeit auf der Maria-Ward-Schule lernte ich die Pfadfinderei kennen und lieben. Angefangen mit ein paar Gruppenstunden, hatte mich schnell das Fieber gepackt und ich bin nun seit mehr als zehn Jahren mit Leidenschaft Pfadfinderin.
Eine Gemeinschaft wie bei der PSG gibt es selten. Jeder tut was und wieviel er kann. Gemeinsam stellen wir tolle Projekte auf die Beine, planen Wochenenden und Zeltlager oder fahren auf Fahrt ins Ausland. Jeder ist Teil des Teams. Niemand wird ausgegrenzt. Das ist mir sehr wichtig.
Besonders gern erinnere ich mich an eines unserer Zeltlager zurück. Das Lager war das Abschlussevent unseres Jahresthemas: Weltdorf. Wir haben die Bevölkerung der ganzen Welt genommen und die verschiedenen Eigenschaften prozentual auf die Teilnehmerinnen übertragen (Nationalität, Religion, Gesellschaftsschicht, ...). In dem zugeteilten Charakter hat man das gesamte Zeltlager verbracht und musste die Hürden des Alltags meistern. Dieses Lager war eine unglaubliche Erfahrung und ich freue mich auf viele weitere!
Aktuell leite ich gemeinsam mit meiner Mitleiterin meine Gruppe in Schwaig und bin Diözesanvorsitzende unserer schönen Diözese Bamberg.
Sarah Neuper

Ich heiße Sarah, bin 25 Jahre alt, wohne in Erlangen und studiere Elektrotechnik.
Ich bin über die Maria-Ward-Schule in Nürnberg zur PSG gekommen. Ich war 15 Jahre alt und Sibylle ist damals durch die Klassen gelaufen und hat gefragt: „Wer hat denn Lust, Pfadfinderin zu werden?“. Jessi und ich dachten uns: „Warum nicht, klingt cool“ 😊
Mein Herz schlägt aus super vielen verschiedenen Gründen für die PSG. Denke angefangen hat die Liebe zur PSG mit der Gründung unserer eigenen Siedlung in Schwaig. Dort machen wir seit 2013 Gruppenstunden und durften erleben, wie unsere damaligen Wichtel Stück für Stück erwachsener wurden und jetzt vielleicht selbst bald Leiterinnen werden wollen.
Dann verbinde ich mit der PSG mittlerweile so super viele Erlebnisse, Abenteuer, Zeltlager und Fahrten. Ich habe mit der PSG schon mein Halstuch mit einem marokkanischen Pfadfinder in Marrakesch getauscht und in der Wüste im Zelt übernachtet, in Nürnberg mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Calzone über einem Lagerfeuer gebacken und durfte das Friedenslicht in Wien abholen und dort Pfadfinder*innen aus der ganzen Welt treffen. Saß bis tief in die Nacht auf einem Zeltlager mit den anderen Leiterinnen am Lagerfeuer und wir haben gequatscht, gelacht und gesungen und das ein oder andere Banner geklaut. Habe Versammlungen geplant und moderiert und unsere Themen und Anliegen auf verschiedenen Ebenen vertreten dürfen. Außerdem mag ich die regelmäßigen Treffen, bei denen man Ideen spinnt, Projekte und Aktionen plant und man diese dann im Team umsetzt, dabei seine Fähigkeiten kennenlernt und ausbaut, Verantwortung übernimmt und über sich hinauswächst. Und gleichzeitig kann man all diese Erlebnisse mit anderen teilen, weitergeben und Kindern ermöglichen.
Es gibt bei mir nicht das schönste Erlebnis. Ich denke, mich haben super viele Aktionen und Aufgaben geprägt (Weltdorflager, 72h Aktion, Vertretungsarbeiten, das Amt als Diözesanvorsitzende, 10 Jahre Gruppenstunden machen, Zeltlager, Wochenendaktionen…) und super viele PSGlerinnen, die ich kennenlernen durfte, beeindruckt und inspiriert, so dass die Summe dieser ganzen Erfahrungen und die dazugehörige Gemeinschaft das Pfadfindersein für mich schön macht.
Momentan bin ich Diözesanvorsitzende, Gruppenleiterin in Schwaig, übernehme Vertretungsarbeit (Landes- und Bundesebene, BDKJ), bin Leiterin bei Diözesanaktionen (Zeltlager, Wochenenden, Gruppenleiterschulungen, …), und so vieles mehr.
Martina Keller

Ich heiße Martina Keller und bin seit Juli 2014 die Diözesankuratin der PSG. Von Beruf bin ich Gemeindereferentin, arbeite als Referentin für Glaubensbildung in den Dekanaten Erlangen, Fürth und dem Seelsorgebereich Pegnitztal, gebe Religionsunterricht an der Grundschule in Münchaurach UND: bin mit einem Stellenumfang von 15% die Kuratin der PSG im Erzbistum Bamberg.
Als Kuratin bin ich Teil des Vorstandes, ich berate die Mädels und jungen Frauen, arbeite mit der Bildungsreferentin und Projektreferentinnen zusammen, und bin besonders für die spirituelle Begleitung zuständig. Denn bei unseren Gruppenstunden, Wochenenden oder Lagern gehören Impulse und Gebetszeiten, sowie Gottesdienste dazu. Aus dem Wunsch der Pfadfinderinnen heraus ist z.B. die Spiri-Ecke entstanden (eine Kiste mit Tüchern, Sitzkissen, Fürbittbuch, fertigen Impulsen zu versch. Themen,…), die in meinem Büro in Erlangen nun auch von anderen Jugendgruppen ausgeliehen werden kann.
Kurz gesagt: Ich bin Wegbegleiterin und Seelsorgerin für die Pfadfinderinnen im Erzbistum Bamberg.
Über unsere Bistumsgrenzen hinaus bin ich außerdem deutschlandweit mit den Kuratinnen der anderen Diözesen vernetzt.
Es ist für mich ein Geschenk, dass ich 2014 für die Aufgabe der Diözesankuratin angefragt wurde und als Pfadfinder-Quereinsteigerin bin ich einfach nur glücklich Teil der PSG zu sein. Mir sind die Mädels ans Herz gewachsen und ich sehe für unseren Verband in der Zukunft, gerade auch in Zeiten der Umstrukturierung der Seelsorge, ein großes Potenzial.
In diesem Sinne: Gut Pfad!
Martina Keller
Kontakt:
martina.keller@eja-bamberg.de
Büro Mozartstr. 29
91052 Erlangen
Tel.: 09131/815640
Diensthandy: 0159 04838917